Naturschutzverein Grüne Aktion Westerzgebirge e.V.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  Förderprojekte
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  Für nachfolgende Maßnahmen und Projekte kamen Fördermittel der Europäischen Union 
  und des Freistaates Sachsen zum Einsatz
  2014
  Neuanlage einer Landschaftshecke auf dem Gelände der 7. Sächsischen 
  Landesgartenschau in Oelsnitz Erzgebirge
  Anlage eines Obsbaumsteiges mit 50 Obsbtbäumen und deren 
  Beschilderung
  Anlage einer Wildapfelerhaltungsplantage mit 35 Jungbäumen (Malus 
  sylvestris) in Bockau Erzg.
  2015
  Neuanlage Streuobstwiese Stützengrün
  Betreuung Amphibienleiteinrichtungen in den Ortslagen Wernesgrün, 
  Eibenstock un Muldenberg
  2016
  Betreuung Amphibienleiteinrichtungen in den Ortslagen Wernesgrün, 
  Eibenstock und Muldenberg
  2017
  Betreuuung Amphibienleiteinrichtungen in den Ortslagen Wernesgrün, 
  Eibenstock und Muldenberg
  Erneuerung 340 m Amphibienzaun in der Ortslage Wernesgrün
  Ausbringung von 30 Rauhfußkauzkästen im Forstbezirk Eibenstock
  2018
  Anlage eines Amphibiengewässers im Bereich Henneberg bei 
  Johanngeorgenstadt
  Anschaffung eines Freischneiders FS 311 für die Pflege von Bergwiesen
   abei 
  Betreuuung Amphibienleiteinrichtungen in den Ortslagen Wernesgrün, 
  Eibenstock, Stützengrün und Muldenberg
  (1003 Erdkröten, 102 Grasfrösche, 46 Bergmolche und 6 Teichmolche)
  Anlage einer Hecke im Bereich Blauenthal
  Gehölzpflege an einer Landschaftshecke im Bereich Windischwiesen 
  Eibenstock
  Anschaffung eines Anhängers für die Beräumung des Mähgutes von den 
  Biotopflächen
  Anschaffung eines Klein-PKW für den Transport der Werkzeugen für die 
  Biotoppflege
  Anschaffung von 150m Amphibienleiteinrichtung für Stützengrün 
  Rothenkirchner Straße
  2019
  Betreuung Amphibienleiteinrichtungen in den Ortslagen; Muldenberg, 
  Wernesgrün, Eibenstock, Stützengrün und Mitteldorf (Stollberg)
  Durchführung von Informationsveranstaltungen 2018/2019
  Schaffung von 2 Laichgewässern und eines Überwinterungsquartier für den 
  Feuersalamander in Erlabrunn
  Schaffung von 30 Steinschüttungen und 30 Kleingewässern für die 
  Kreuzotter bzw. Bergmolch im Forstbezirk Eibenstock Gemarkung 
  Johanngeorgenstadt und Rautenkranz Vogtl.
  Ausbringung von 100 Haselmauskästen im Waldgebiet zwischen Sosa und 
  Carlsfeld
  Erstellung und Errichtung von 3 Informationstafeln                                            
  (1 Wildapfelerhaltungsplantage Bockau und 2 Obstbaumsteig Sosa)
  Erneuerung Wasserleitung Waldstation
  Gestaltung Außenanlage Waldstation
  Kauf von 200 m Amphibienleiteinrichtung zur Komplettierung der Anlage in 
  Mitteldorf (Stollberg)
  2020
  Ausbringung von 3 Schwarzstorch-Kunsthorsten im Bereich Carlsfeld und 
  Bockau
  Heckenpflege im Bereich Knock Schönheide auf einer Länge von 840 
  metern bis 2021
  Betreuung Amphibienleiteinrichtungen in den Ortslagen; Muldenberg, 
  Wernesgrün, Eibenstock, Stützengrün und Mitteldorf (Stollberg)
  (3395 Erdkröten, 407 Grasfrösche, 95 Molche)
  Ausbringung von 100 Fledermaus Schlafkästen und 10 Wochenstubenkästen 
  im Forstbezirk Eibenstock
  Heckenpflege im Bereich Blauenthal  
  Anschaffung Kleintraktor, Balkenmäher und Heupresse
  Förderung Außenanlage Waldstation
  Digitalisierung Umweltbücherei
  Neuanlage von 2 Amphibiengewässer im Forstbezirk Eibenstock
  Anlage von 2 Kleingewässern im Wilzschtal (Förderung Lanu)
  Errichtung eines Schwalbenturm Alte Schneeberger Straße Eibenstock 
  (Förderung Lanu)
  2021
  Betreuung Amphibienleiteinrichtungen in den Ortslagen; Muldenberg, 
  Wernesgrün, Eibenstock, Stützengrün und Mitteldorf (Stollberg)
  (2336 Erdkröten, 157 Grasfrösche, 112 Molche)
  Ausbringung von 11 Waldinformationstafeln im Forstbezirk Eibenstock
  Maßnahme im Rahmen der LEADER Förderung
  Erstellung des Buches 30 Jahre Naturschutzarbeit im Westerzgebirge im 
  Rahmen der LEADER Förderung
  Erneuerung der Amphibienleiteinrichtung für die Rückwanderung (130 
  Meter) an der B 169 in Wernesgrün
  Umsetzung der Maßnahme im Rahmen der LEADER Förderung 
  „Waldstation winterfest“
  Umsetzung der Maßnahme im Rahmen der LEADER Förderung
   „Mit eiserner Kraft“ mit der Anschaffung von Pflegetechnik und Werkzeuge 
  für den Pflegestützpunkt
  Umsetzung der Maßnahme im Rahmen der LEADER Förderung
  Technik für Naturschutzarbeiten
  Umsetzung der Maßnahme im Rahmen der LEADER Förderung 
  „Schmetterlingsausstellung Henneberg“
  2022
  Betreuung Amphibienleiteinrichtungen in den Ortslagen; Muldenberg, 
  Wernesgrün, Eibenstock, Stützengrün und Mitteldorf (Stollberg)
  (2256 Erdkröten, 259 Grasfrösche, 20 Bergmolche 232, Teichmolche,
  2 Kammolche)
 
 
  Umsetzung der Maßnahme im Rahmen der LEADER Förderung „Rettung 
  der Bergulme“
 
 
  Erweiterung Buchbestand der Umweltbibliothek im Rahmen der LEADER 
  Förderung Kleinprojekte (Regionalbudget)
  Anschaffung Mähbalken für unseren Traktor zur Umsetzung einer 
  naturschutzgerechten Wiesenpflege
  Flächensanierung einer Feuchtwiese 0,3 ha durch Mahd, 
  im Bereich Windischwiesen Gemarkung Eibenstock
  2023
  Betreuung Amphibienleiteinrichtungen in den Ortslagen; Muldenberg, 
  Wernesgrün, Eibenstock, Stützengrün und Mitteldorf (Stollberg)
  (855 Erdkröten, 61 Grasfrösche, 10 Bergmolche ,20 Teichmolche)
  Ruhebänke für Wanderer auf unserer 
  Pflegefläche an der Talsperre Eibenstock
  (. Die Förderung erfolgte im Rahmen des Regionalbudgets für Kleinprojekte in der LEADER Region Westerzgebirge)
  2024
  Betreuung Amphibienleiteinrichtungen in den Ortslagen; Muldenberg, 
  Wernesgrün, Eibenstock, Stützengrün und Mitteldorf (Stollberg)
  (2917 Erdkröten, 429 Grasfrösche, 117 Bergmolche ,297 Teichmolche,10 
  Kammolche, 3Bergeidechsen)
 
 
  Anschaffung eines Gewächshauses zur Anzucht von Wiesenpflanzen
  (Die Förderung erfolgte im Rahmen des Regionalbudgets für Kleinprojekte in der LEADER Region Westerzgebirge)
  Erweiterung der Schmetterlingsaustellung im Gasthaus Henneberg  mit der 
  Anschaffung von Vitrinen und Informationstafeln
  (Diese Förderung erfolgte aus EU Mitteln im Rahmen der LEADER Förderung Region Westerzgebirge)
  2025
  Betreuung Amphibienleiteinrichtungen in den Ortslagen; Muldenberg, 
  Wernesgrün, Eibenstock, Stützengrün und Mitteldorf (Stollberg)
  Erdkröten 2094, Grasfrösche 277, Bergmolche 133 und Teichmolche 367